Wir bleiben bei der richtigen Schreibweise von Zahlen: Die Neunzigerjahre kann man so oder aber mit Ziffern schreiben: 90er-Jahre; und einen Herrn im Alter von 92 bezeichnet man als „Herrn in den Neunzigern“, als „Zweiundneunzigjährigen“ oder als „92-Jährigen“.

Read More »

Das Verb „zur Verfügung stellen“ ist gut und praktisch – und oftmals das einzige, das uns einfällt. Hier ein paar Synonyme: – bieten – überlassen – bereitstellen – zur Nutzung /zum Kauf anbieten – bereithalten – vertreiben – offerieren – liefern

Read More »

Hier noch ein paar Begriffe aus dem Englischen, deren Schreibweise uns bekannt sein sollte: das Go-live, die Time to Market, die Landingpage, der Allrounder, das Going-public, die Aircondition, all-inclusive, das Cloud-Computing.  

Read More »

Die Regeln zur Zusammen- und Getrenntschreibung von Begriffen aus dem Englischen sind gar nicht so schwer: 1) Besteht der Begriff aus zwei Substantiven, zieht man sie im Deutschen zusammen (Thinktank, Callcenter, Economyclass, Businessplan). Der besseren Lesbarkeit halber kann man aber auch einen Bindestrich setzen (Desktop-Publishing, Compliance-Management, Software-Update). 2) Besteht der Begriff aus Adjektiv plus Substantiv […]

Read More »

Ein Intellektueller ist einer, der in die Bibliothek geht, selbst wenn es nicht regnet. Oder aber, für alle, denen diese Definition zu ungenau ist: Als Intellektuellen bezeichnet man einen Menschen, der akademisch gebildet und fähig ist, sich geistig mit Themen auseinanderzusetzen, mitunter auch in kritischer Weise. Das Wort kommt aus dem Lateinischen von „intellegere“, was […]

Read More »

Ob man um oder über eine Sache streitet, hängt davon ab, ob man einen Besitzanspruch geltend machen will oder geteilter Meinung ist: Beim Streit um das schönere Büro will es jeder haben; beim Streit über die Flüchtlingspolitik vertritt jeder einen anderen Standpunkt.

Read More »

Den korrekten Plural von Wörtern aus dem Englischen bildet man im Deutschen durch Anhängen der nach deutscher Grammatik richtigen Plural-Endung, ohne sich dabei nach den englischen Grammatikregeln zu richten. Wenn man in Deutschen das Wort „Story“ in den Plural setzt, spricht man also nicht von „Stories“ (wie im Englischen) sondern es heißt ganz einfach „Storys“. […]

Read More »

„Das ist doch dasselbe! – Oder das gleiche?“ Für alle, die sich nie merken können, worin der Unterschied zwischen diesen beiden Wörtern liegt, kommt hier ein Beispiel: Tom und Jerry haben das gleiche Handy; sie haben also zwei gleich aussehende Handys. Wenn Tom Jerry sein Handy vererbt, kann er sagen, „Letztes Jahr hab ich dasselbe […]

Read More »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen